Wenn der beste Freund deines Kindes das Handy ist
Dein Kind spricht von einem Influencer, als wäre es ein guter Freund? Das ist heutzutage keine Seltenheit. In Zeiten von Social Media entstehen enge Bindungen zu Menschen, denen wir noch nie begegnet sind – oft ganz unbewusst. Der Medienforscher Prof. Dr. Andreas Fahr erklärt, was es mit diesen sogenannten parasozialen Beziehungen auf sich hat, warum sie so stark wirken – und was Eltern wissen sollten.
Datum: Mai 2025
Magazin: familienleben.ch
Wie Polyamorie im Familienleben funktionieren kann
Man kann nicht nur eine Person lieben. Das besagt das Konzept der Polyamorie. Es sieht vor, dass ein Mensch mit mehreren Personen zur selben Zeit Liebesbeziehungen hat. Wie funktioniert diese Beziehungsform in der Realität? Und wie lebt man polyamor, wenn man Kinder hat oder will? Dies wollten wir von Sex Educator Jessica Sigerist genauer wissen.
Datum: Mai 2023
Magazin: familienleben.ch
Bodyshaming und seine hässlichen Folgen
Wird jemand aufgrund seines Äusseren beleidigt oder diskriminiert, spricht man von Bodyshaming. Für die Opfer kann dies gravierende Folgen haben. Bodyshaming kann sich auf unterschiedliche Weise äussern. Wir klären dich über die gängigsten Formen von Bodyshaming auf und erläutern, welche Rolle Social Media spielt.
Datum: September 2023
Magazin: femelle.ch
Pretty Privilege oder wieso es schöne Menschen einfacher im Leben haben
In «Plötzlich Prinzessin», «Clueless» und auch in «Cinderella»: Wir lernen schon in der Kindheit, dass Schön sein so einige Vorteile mit sich bringt. Die Türen stehen den Schönen jederzeit offen, der Freund eilt um die Ecke und dem Erfolg steht nichts mehr im Weg.