Generational Trauma: «Wie die Eltern mit ihren Kindern interagieren ist wichtig»
Ein Trauma kann nicht nur das eigene Leben prägen, sondern in Form eines Generational Trauma auch die Beziehung zu den eigenen Kindern beeinflussen. Wie wirkt sich das auf die Familie aus – und was hilft, um diesen Kreislauf zu durchbrechen? Die Psychologin und Traumaforscherin Prof. Dr. Rahel Bachem erklärt für familienleben.ch, warum Eltern ihre eigene Geschichte reflektieren sollten und welche Unterstützung es gibt.
Datum: Februar 2025
Magazin: familienleben.ch
Dr. Madeleine Orr: «Die Olympischen Spiele können nicht nachhaltig sein»
Das Jahr 2024 ist geprägt von Grossveranstaltungen wie der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland und den Olympischen Sommerspielen in Paris. Doch sind solche Sportgrossveranstaltungen noch zeitgemäss und klimaverträglich?
Datum: Juni 2024
Magazin: nachhaltigleben.ch
Captain Boomer Collective: «Unsere Kunst wird die Welt nicht retten, aber die Leute berühren»
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion installierte das belgische Kollektiv «Captain Boomer» einen lebensgrossen Pottwal an den Zürcher Utoquai. Mit der Kunstaktion wollen sie gleich auf mehrere Themen aufmerksam machen: den Meeresschutz, die Klimakrise, die Umweltzerstörungen und das Artensterben. Koos Hogeweg ist einer der Aktivisten und erklärt im Interview, was die Beweggründe hinter der Aktion sind.
Datum: August 2024
Magazin: nachhaltigleben.ch
«Unsere Generation ist die Ursache der Klimakatastrophe»
Rosmarie Wydler-Wälti ist das Gesicht der KlimaSeniorinnen. Diesen Frühling hat ihr Verein seine Klage gegen die Schweiz bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gebracht. Sie fordern stärkeren Klimaschutz für eine bessere Lebensqualität. Im Interview sprechen wir über Aktivismus im Alter, warum sie den Staat verklagt hat und wie sie die Sommerhitze bewältigt.
Datum: Oktober 2023
Magazin: meineeltern.ch